Der Wind heult durch die verfallenen Mauern, während der Eingang vor euch liegt – ein finsteres Loch im Boden, das in die Tiefe führt. Niemand kann mit Sicherheit sagen, wann dieser Ort erbaut wurde oder warum. Die Gerüchte aber sind zahlreich. Manche behaupten, es sei ein alter Tempel, errichtet von längst vergessenen Kulten. Andere glauben, es handle sich um eine Kriegsfestung, erbaut, um das Grauen der Welt draußen zu halten. Doch was auch immer die Wahrheit ist, eines steht fest: Das, was darunter lauert, hat alle abgeschreckt, die den Mut besaßen, den ersten Schritt hinabzusetzen.

Die Stufen führen hinab in die Finsternis. Ein bedrückendes Gefühl legt sich über euch, sobald ihr sie betretet. Die Luft ist kühl und schwer, als hätte sie seit Ewigkeiten gestanden. Ein feuchter, modriger Geruch steigt euch in die Nase, und die Wände – aus grobem Stein oder glattem Metall, es ist schwer zu sagen – scheinen von einer fernen Vergangenheit zu flüstern.

Mit jedem Schritt, den ihr weiter hinabsteigt, wird die Luft kühler und drückender. Die Dunkelheit scheint lebendig, als ob sie selbst atmet, als ob sie euch beobachtet. Ein leises Tropfen ist das einzige Geräusch, das eure Schritte begleitet, doch hin und wieder glaubt ihr, im Hintergrund etwas zu hören – ein Flüstern, ein Schaben, das nicht von euch kommt.

Der Tunnel vor euch verzweigt sich in mehrere Richtungen. Einer der Pfade ist eng, die Wände von Moos überwuchert, als hätte die Natur versucht, diesen Ort zurückzuerobern. Ein anderer ist breiter, von Balken gestützt, als hätte jemand einst versucht, diesen Durchgang stabil zu halten – doch die Konstruktionen sind längst dem Verfall preisgegeben. An den Wänden zeichnet sich etwas ab, Spuren vielleicht, aber keiner von euch kann sie deuten. Sind sie natürlichen Ursprungs? Oder haben hier längst vergessene Hände etwas Unvorstellbares hinterlassen?

Plötzlich bleibt einer von euch stehen, die Augen weiten sich. „Da war etwas…“, flüsterst du, während du in die Dunkelheit starrst. Niemand sieht, was du meinst, aber alle fühlen es – eine Präsenz, unsichtbar und doch unbestreitbar.

Ein kalter Schauer läuft euch über den Rücken. Die Geschichten, die man sich über diesen Ort erzählt, scheinen plötzlich nicht mehr so weit hergeholt. Es heißt, niemand, der tief genug in diesen verfluchten Bau vorgedrungen ist, sei je zurückgekehrt. Aber ihr seid keine gewöhnlichen Wanderer. Ihr seid vorbereitet, bewaffnet – sei es mit Stahl oder mit Wissen. Doch werden diese Mittel ausreichen?

Während ihr weiter in die Dunkelheit vordringt, wisst ihr, dass die Antworten auf eure Fragen dort unten auf euch warten. Doch was auch immer euch erwartet, es wird euch verändern. Tief im Inneren dieses Bunkers, dieser Festung, dieses uralten Verstecks, lauern Dinge, die weder tot noch lebendig sind. Dinge, die warten. Dinge, die Hunger haben.

Und jetzt seid ihr hier.

beitragsbilder.005
beitragsbilder.006

Entdecke ein einzigartiges Hybrid-Regelwerk, das die Welten von Rollen- und Tabletop-Spielen miteinander verbindet!

Ob klassisches Pen & Paper, actiongeladene Dungeon-Crawler wie aus den Kult-Brettspielen der 80er-Jahre oder spannende Skirmisher-Schlachten mit kleinen Banden – unser System bietet dir die Freiheit, dein Spielerlebnis individuell zu gestalten.

Das Beste: Das Regelwerk ist Free-to-Play und steht dir im Downloadbereich kostenlos zur Verfügung. Außerdem findest du hier spannende Artikel rund um die Themen Rollenspiel und Tabletop.

Dieses Projekt ist aus der offenen Jugendarbeit entstanden – ein kreatives Herzstück für alle, die Abenteuer und strategisches Gameplay lieben.

Tauche ein und lass deiner Fantasie freien Lauf!


Wenn du noch nie ein solches Spiel erlebt hast, fragst du dich vielleicht, worum es dabei geht. Ein Tabletop-Spiel ist ein Spiel, das auf einem Tisch stattfindet, bei dem Miniaturfiguren, Würfel, eventuell Spielkarten und manchmal spezielle Geländestücke verwendet werden. Dabei gibt es keine feste Spielbrettvorgabe wie bei klassischen Brettspielen, sondern der Spielaufbau ist oft flexibel und kann je nach Szenario variieren. Im Kern geht es um taktische Kämpfe, spannende Geschichten und die Zusammenarbeit in einer fesselnden Umgebung.

Dieses Regelwerk bietet dir die Möglichkeit, Teil einer solchen Geschichte zu werden. Du und deine Mitspieler übernehmen die Rolle einzelner Charaktere – oft Krieger, Abenteurer oder Helden – die gemeinsam eine Mission bestehen. Das Besondere: Jeder Spieler steuert eine eigene Figur und trifft Entscheidungen für sie, ähnlich wie bei einem Rollenspiel. Diese Figuren haben individuelle Fähigkeiten und Werte, die bestimmen, wie sie in der Welt agieren und kämpfen.

Der Ablauf des Spiels wird von einem „Spielleiter“ gesteuert, einer Person, die die Welt um euch herum zum Leben erweckt. Der Spielleiter erzählt die Geschichte, stellt die Gegner dar und entscheidet, was passiert, wenn ihr die Umgebung erkundet oder in Konflikte geratet. Ihr als Spieler trefft Entscheidungen darüber, wie ihr mit diesen Herausforderungen umgeht – ob ihr lieber kämpft, schleicht oder taktisch vorgeht.

In diesem speziellen Spiel führt eure Reise meist in düstere, gefährliche Orte wie alte Ruinen, Festungen oder vergessene Höhlen. Während ihr durch diese Umgebungen streift, enthüllt der Spielleiter immer wieder neue Räume und Gefahren. Jede eurer Figuren kann sich im Laufe des Spiels verbessern, neue Fähigkeiten erlernen oder wertvolle Ausrüstung finden. Auf diese Weise wachsen die Figuren mit den Abenteuern, die ihr gemeinsam erlebt.

Das Spiel ist nicht nur auf enge Dungeons beschränkt. Die Regeln sind flexibel genug, um auf offenen Schlachtfeldern oder in fantastischen Welten genauso gut zu funktionieren. Es kann mit ein wenig Anpassung in verschiedenen Epochen, Welten und Genres gespielt werden – ob ihr in einem mittelalterlichen Königreich unterwegs seid, in einem modernen Militärszenario oder sogar in einem futuristischen Science-Fiction-Setting spielt.

Wichtig zu wissen: Es geht nicht um einen Wettbewerb zwischen den Spielern und dem Spielleiter. Stattdessen „arbeiten“ alle zusammen, um eine spannende Geschichte zu erleben. Der Spielleiter ist kein Gegner, sondern jemand, der die Geschichte gestaltet und euch dabei hilft, die Welt zu entdecken und Abenteuer zu bestehen. Dabei habt ihr viel Freiheit, eigene Wege zu gehen und das Spiel kreativ zu gestalten.

Stell dir dieses Spiel also wie eine Mischung aus einem Abenteuerbuch, einem Brettspiel und einem Film vor, bei dem du selbst die Hauptfigur spielst. Würfel werden geworfen, um die Ergebnisse von Kämpfen oder Handlungen zu bestimmen, Entscheidungen müssen getroffen werden, und die Welt um euch herum wird durch das Erzählen und die Miniaturen auf dem Tisch zum Leben erweckt.

Egal, ob du bereits Tabletop- oder Rollenspiel-Erfahrung hast oder zum ersten Mal dabei bist – dieses Regelwerk bietet dir alles, was du brauchst, um eine unvergessliche, aufregende Geschichte zu erleben. Schnapp dir deine Miniaturen, wirf die Würfel, und tauche ein in eine Welt voller Abenteuer, Gefahren und heldenhafter Taten!

DOWNLOADS

Das Buch der Regeln



PDF ca. 100 MB

Charagerbogen für Zauberer

PDF ca. 7,5 MB

Charakterbogen


PDF ca. 3,5 MB

Charakterbogen (s/w)


PDF ca. 3,3 MB

Szenario #1
für Einsteiger

PDF ca. 12,6 MB